Ich beschreibe die Tonhölzer immer so gut es geht und bin bemüht, so aussagekräftig wie möglich zu fotografieren. Trotzdem kann es auch vorkommen, dass Farben nicht
ganz natürlich wiedergegeben werden. Das kann am Licht beim Fotografieren liegen oder auch an den Monitoreinstellungen. In den Beschreibungen gebe ich die mir bekannten oder aufgefallenen Fehler
an.
Aber jeder muss sich vor Augen führen, dass es sich bei Holz um ein Naturprodukt handelt und es kein Glas oder Kunststoff ist. Unterschiedliche, relative
Holzfeuchte, wilde Maserungen und mineralische Einlagerungen sind z.B. typische Eigenschaften und Eigenarten der verschiedenen Hölzer und können immer zu Rissbildungen, Verwerfungen und auch
Verfärbungen führen.
Nach Erhalt des Holzes, empfehle ich jedem Kunden dieses noch mindestens zwei Wochen zu lagern, damit es sich akklimatisieren und der
Umgebungstemperatur/Luftfeuchte anpassen kann!